Wohnen im 22. Bezirk ist eine perfekte Mischung aus Stadt- und Landleben: urbanes Lebensgefühl und dennoch in der Natur zuhause sein, Shopping und Nachtleben in der City und später erholsame Stunden am Badeteich verbringen. Optimale Verkehrsanbindungen ins Zentrum und vor der Haustür die Naherholungsgebiete, die darauf warten, erkundet zu werden. Das Zauberwort heißt Barany & me: Derzeit entstehen in der Baranygasse hochwertige Mietwohnungen für Menschen, die das Wohnen in einem modernen, grünen Stadtteil mit allen Vorzügen des urbanen Lebens verbinden möchten.
Die ausgezeichneten Verkehrsanbindungen an die U2 (Aspernstraße) sowie an die Buslinien 26 A und 98 A sorgen dafür, dass Sie in einer halben Stunde im Zentrum der Bundeshauptstadt und in 20 Minuten am Campus der WU Wien oder am Wiener Messegelände sind. Auch das Sozialmedizinische Zentrum Ost (Donauspital) ist nur einige Minuten entfernt. Wer in seiner Freizeit gerne Ausflüge unternimmt, hat mit dieser Lage einen Volltreffer gelandet: Ein großes, gut ausgebautes Radwegenetz führt Sie schnell in die umliegenden Naherholungsgebiete wie Gänsehäufel, Donauinsel, Strandbad Stadlau, Lobau und Mühlwasser.
Benannt ist die Baranygasse nach Dr. Robert Bárány, einem Hals-Nasen-Ohren-Arzt und Neurootologen, dessen Forschungsschwerpunkt dem Gleichgewichtsorgan im Innenohr galt. 1914 erhielt er als erster Österreicher den Nobelpreis Medizin.
Die Donaustadt liegt im Osten Wiens und zählt zu den Gebieten nördlich der Donau. Der 22. Wiener Bezirk verfügt über die größte Gemeindefläche und ist dennoch die am wenigsten bebaute. Der Großteil sind Wiesen, Wälder, Auen sowie landwirtschaftlich genutzte Flächen. Fast ein Zehntel der Donaustadt-Fläche besteht aus Wasser, vor allem die Donau mit ihren Altarmen sowie viele kleine Seen und Teiche sprechen für das Leben in diesem naturbelassenen Bezirk.
Ob Personenlift, Gaszentralheizung, außenliegender elektrischer Sonnenschutz oder Split-Kühlung im Dachgeschoß: Komfort zieht sich durch die gesamte Architektur der einzelnen Wohneinheiten. Höchste Ansprüche gelten auch für die Bereiche Sicherheit und Einbruchschutz: Videogegensprechanlage, Rollläden im Erdgeschoss sowie einbruchshemmende WK3-Sicherheitstüren lassen Sie tagsüber mit gutem Gefühl das Haus verlassen und nachts ruhig schlafen.
Dank der großzügigen Glas-Schiebeelemente dringt viel Licht in die Innenräume und die Grenzen zwischen innen und außen verschwimmen. Hier lässt sich die Freizeit genießen und der Balkon wird zur persönlichen Wohlfühlinsel. Der schöne Bodenbelag aus Lärche passt perfekt zum natürlichen Ambiente.
In der Baranygasse stehen einige Grünflächen sowie Spiel- und Freizeitplätze speziell für Kinder und Jugendliche zur Verfügung. Im Gemeinschaftsraum mit Küchenzeile haben Sie ausreichend Freiraum für Familienfeiern oder Kindergeburtstage.
In der Baranygasse 7 spielt das Thema Ökologisierung eine wichtige Rolle. Neben dem ohnedies schon seit Jahren präsenten Thema Energieeffizienz spielen auch ökologische Baumaterialien eine immer stärkere Rolle. So wird das Gebäude 3 mit 12 Wohneinheiten in nachhaltiger und energiesparender Holzbauweise umgesetzt.
Alle Wohnungen im Gebäude 3 sind in Holzmassivbauweise errichtet, wobei manche Decken und vereinzelt Wände in Sichtholzqualität, weiß lasiert ausgeführt sind. So kommt die natürliche Maserung des Holzes wunderschön zu Geltung. Aber nicht nur optisch ist Holz ein angesagtes Stilmittel, es wirkt auch dämpfend und schalldämmend und verleiht dem Raum eine angenehm ruhige Atmosphäre. Durch seine offenporige Struktur ist Holz in der Lage, Schadstoffe zu binden und kann so zur Verbesserung der Raumluft beitragen.
Vom kleinsten Appartement bis hin zu den lichtdurchfluteten Räumlichkeiten im Dachgeschoss: Alle Wohnräume sind mit Parkettböden in Dielenform ausgestattet und im Bad sorgen großformatige Fliesen für ein harmonisches Raumgefühl. Smart Living spielt eine große Rolle beim Wohnkonzept: zentrale Steuerung der Fußbodenheizung, elektrisch verstellbare Rollläden im Erdgeschoss sowie Sonnenschutz-Raffstores, die mit Funk-Fernbedienung gesteuert werden.
Top | Stock | Zi. | Fläche | Status | Mietpreis (inkl.) | Garten | Terasse | Balkon | Einlagerungsraum | Anfrage | Grundriss |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nr. 9.16 | Dachgeschoss | 3 | 97,24 m 2 | vermietet | 38,86 m 2 | 5,44 m 2 | |||||
Nr. 9.15 | Dachgeschoss | 4 | 99,58 m 2 | vermietet | 34,78 m 2 | 6,36 m 2 | |||||
Nr. 9.14 | 2. Stock | 3 | 86,53 m 2 | vermietet | 8 m 2 | 5,53 m 2 | |||||
Nr. 9.13 | 2. Stock | 2 | 48,5 m 2 | vermietet | 6 m 2 | 4,29 m 2 | |||||
Nr. 9.12 | 2. Stock | 2 | 46,49 m 2 | vermietet | 6,8 m 2 | 3,93 m 2 | |||||
Nr. 9.11 | 2. Stock | 2 | 48,9 m 2 | vermietet | 7 m 2 | 3,99 m 2 | |||||
Nr. 9.10 | 2. Stock | 2 | 47,89 m 2 | vermietet | 6 m 2 | 3,93 m 2 | |||||
Nr. 9.09 | 1. Stock | 3 | 86,53 m 2 | frei | 1383.22 € | 8 m 2 | 5,53 m 2 | ||||
Nr. 9.08 | 1. Stock | 2 | 48,5 m 2 | vermietet | 6 m 2 | 5,44 m 2 | |||||
Nr. 9.07 | 1. Stock | 2 | 46,49 m 2 | vermietet | 6,8 m 2 | 6,04 m 2 | |||||
Nr. 9.06 | 1. Stock | 2 | 48,9 m 2 | vermietet | 7 m 2 | 4,2 m 2 | |||||
Nr. 9.05 | 1. Stock | 2 | 47,89 m 2 | vermietet | 6 m 2 | 4,2 m 2 | |||||
Nr. 9.04 | Erdgeschoss | 3 | 86,53 m 2 | vermietet | 69,88 m 2 | 17 m 2 | 5,51 m 2 | ||||
Nr. 9.03 | Erdgeschoss | 2 | 48,5 m 2 | vermietet | 56,76 m 2 | 9,72 m 2 | 4,59 m 2 | ||||
Nr. 9.02 | Erdgeschoss | 3 | 79,84 m 2 | vermietet | 72,32 m 2 | 25,15 m 2 | 5,75 m 2 | ||||
Nr. 9.01 | Erdgeschoss | 2 | 47,57 m 2 | vermietet | 27,48 m 2 | 9 m 2 | 4,6 m 2 | ||||
Nr. 8.21 | Dachgeschoss | 2 | 46,9 m 2 | vermietet | 23,67 m 2 | 5,02 m 2 | |||||
Nr. 8.20 | Dachgeschoss | 3 | 88,78 m 2 | vermietet | 25,33 m 2 | 5,22 m 2 | |||||
Nr. 8.19 | Dachgeschoss | 4 | 99,66 m 2 | vermietet | 20,48 m 2 | 5,22 m 2 | |||||
Nr. 8.18 | Dachgeschoss | 4 | 117,28 m 2 | vermietet | 41,49 m 2 | 5,22 m 2 | |||||
Nr. 8.17 | 2. Stock | 2 | 50,21 m 2 | vermietet | 6,57 m 2 | 4,7 m 2 | |||||
Nr. 8.16 | 2. Stock | 3 | 90,96 m 2 | frei | 1476.57 € | 8 m 2 | 5,22 m 2 | ||||
Nr. 8.15 | 2. Stock | 3 | 86,94 m 2 | frei | 1399 € | 8,78 m 2 | 5,08 m 2 | ||||
Nr. 8.14 | 2. Stock | 2 | 50,17 m 2 | vermietet | 5,99 m 2 | 4,7 m 2 | |||||
Nr. 8.13 | 2. Stock | 4 | 102,45 m 2 | vermietet | 17,99 m 2 | 5,48 m 2 |
Ob Baden im Gänsehäufel, Wandern in der Lobau, Rad fahren, Inlineskaten auf der Donauinsel oder ein Ausflug ins nahe Marchfeld – mit dem Fahrrad oder der U-Bahn sind Sie in wenigen Minuten am Ziel ihrer Wahl. Aufgrund der optimalen Verkehrsanbindung erreichen Sie in 30 Minuten den Praterstern, einen zentralen Ausgangspunkt für alles, was Sie in der City vorhaben: arbeiten, einkaufen, ins Theater gehen oder Nachtschwärmen. Vor allem aber sind Sie vom 22. Bezirk aus schnell inmitten der pulsierenden Großstadt, wenn Sie die Sehnsucht nach Trubel packt.
An ihren Ufern befinden sich mehrere öffentliche Strandbäder – unter anderem das legendäre Gänsehäufel.
Der Wanderweg entlang des Mühlwassers ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (U2 Donaustadtbrücke, Autobus 93 A) und vor allem für Familienwanderungen perfekt geeignet. Denn Raststationen und Kinderspielplätze, Bademöglichkeiten an sonnigen, schilfbewachsenen Ufern sowie schattige Wiesen und versteckte Plätze bieten alles, um einen ganzen Tag in diesem beliebten Ausflugsgebiet zu verbringen.
Das Naturschutzgebiet umfasst 2.300 Hektar, was fast einem Drittel der Gesamtfläche des Nationalparks Donau-Auen entspricht. Die Lobau ist eines der Lieblingsausflugsziele für Wanderer und Radfahrer.
Die Donauinsel mit ihren idyllischen Buchten und Uferwiesen ist das perfekte Badeparadies. Radfahrern und Inlineskatern stehen dort und am linken Donaudamm vier durchgehende Strecken mit einer Länge von je 21 Kilometern zur Verfügung.
Die Innenstadt mit Oper, Museen und Naschmarkt, die Wiener Stadthalle sowie die Einkaufsparadiese Kärntner Straße und Mariahilfer Straße erreichen Sie mit der U-Bahn in nur 30 Minuten. Die Linien U2 und U1 führen in 40 Minuten zum Hauptbahnhof, an der Wiener Verkehrsdrehscheibe hat man direkte Anbindung an alle österreichischen Landeshauptstädte und an den Flughafen Wien. Über die A23 und die S2 ist man schnell im hochrangigen Verkehrsnetz der Stadt. Wer im 22. Bezirk wohnt, genießt die ruhigen Annehmlichkeiten des Stadtrands – und dennoch steht einem vor der Haustür die ganze Welt zur Verfügung.